Pflanzengesundheit verstehen, messen und fördern

Anlässlich des Bodenfruchtbarkeits-Tags vermittelte Frau Dr. Ingrid Hörner Theorie und Praxis zum Thema Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit.

Der Kursinhalt als PDF

Download

 

Tagungsinhalt

Düngen heisst nicht die Pflanzen füttern, sondern den Boden beleben.
Dr. Fritz Caspari

Nur wenn die Nährstoffe in der Pflanze in einem harmonischen Verhältnis für den Stoffwechsel zur Verfügung stehen, kann Qualität und Ertrag generiert werden. Wer die Sprache der Pflanzen, deren Gesundheit versteht, kann diese fördern, stabile Erträge sichern und gleichzeitig den Boden regenerieren. Anhand der Qualität des Erntegutes kann festgestellt werden, ob die Pflegemassnahmen, welche auf dem Feld vorgenommen wurden, genutzt oder geschadet haben.

Der Tag vermittelt Wissen über die Zusammenhänge, die Verbindungen von Boden, Pflanze und Gesundheit und zeigt praxisnahe Kontrollmethoden zur Hilfe für die richtige Entscheidungsfindung im landwirtschaftlichen Alltag.

Dr. Ingrid Hörner: „Die Beschäftigung mit der Erde ist für mich ein Dienst an den nächsten Generationen.“

Referentin

Frau Dr. Ingrid Hörner aus Trebur ist Bewirtschafterin des Brügelfelderhofs und Referentin für Pflanzenberatungen mit einem ganzheitlichen Ansatz, u.a. zusammen mit Dietmar Näser und Friedrich Wenz.
«Meine Passion gilt dem Boden und seiner Verbesserung durch Humusaufbau. Humus und Human entstammen demselben Wortstamm und bedeuten «von und für den Boden». Die Beschäftigung mit der Erde ist für mich ein Dienst an den nächsten Generationen.» www.diegrueneberatung.de