Vitale Pflanzen und Früchte
Charakteristisches Gemüse und aromatische Früchte
Besonders bei Obst und Gemüse erweist sich die biodynamische Landwirtschaft als äusserst nachhaltig. Durch die biologisch-dynamischen Präparate aus Mist, Heilpflanzen und Mineralien wird die natürliche Widerstandskraft der Pflanzen gestärkt. Sie sind weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge und müssen deshalb kaum behandelt werden. Im biodynamischen Anbau sind chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel vollständig verboten. Ziel ist es, selbst die wenigen zugelassenen natürlichen Pflanzenschutzmittel nur in möglichst geringen Mengen zu verwenden.
Demeter-Obst und -Gemüse weist einen hohen Gehalt an Antioxidantien auf. Die wertvollen Inhaltsstoffe und der gute Geschmack werden in der Verarbeitung durch möglichst schonende Verfahren bewahrt.
Gute Gründe für Demeter-Obst und -Gemüse
- Biodynamische Pflanzenzüchtung für samenfeste Gemüsesorten
- Ausschluss von CMS-Hybrid-Sorten
- Begrenzter Torfanteil in Anzuchtsubstraten (max. 70 Prozent)
- Reife garantiert Geschmack und gesunde Pflanzenstoffe
- Sorgfältige und schonende Verarbeitung veredelt die biodynamischen Rohstoffe
- Demeter-Saft ist immer Direktsaft
- Keine Begasung mit chemischen Konservierungsmitteln
Besonders bei Obst und Gemüse erweist sich der biodynamische Landbau im unabhängigen DOK-Langzeitversuch als die nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung.
Die Messungen nach 40 Jahren DOK-Versuch zeigen: Biologisch-dynamisch bewirtschaftete Böden
- haben insgesamt 60 Prozent mehr Bodenlebewesen als konventionell bearbeitete Parzellen
- produzieren 61 Prozent weniger Klimagase dank reduziertem Einsatz von Stickstoff, besserer Bodenstruktur, stabilem pH-Wert und mikrobiellen Gemeinschaften, die Lachgas in unschädlichen elementaren Stickstoff umwandeln können
- sind klimafreundlicher, da sie den Kohlenstoff am besten in Form von Humus im Boden speichern können
Verschiedene Massnahmen fördern die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig. Die humusreichen Böden sind voller Bodenlebewesen, die optimale Bedingungen für die Pflanzen schaffen. Demeter-Gemüse und -Früchte nehmen wertvolle Inhaltsstoffe aus dem Boden auf und entwickeln ihr charakteristisches Aroma. Das Ziel aller Massnahmen sind vitale, kompakte und ausgewogene Pflanzen.
Besonderes Augenmerk richten die Demeter-Obstbauern auf das Ertragsniveau, denn sowohl zu hohe als auch zu niedrige Erträge vermindern die Qualität. Ein harmonisches Gleichgewicht ergibt einen Gewinn bei Geschmack und Vitalität. Demeter-Gemüse und -Obst hält sich bei der Lagerung ausgesprochen gut.
Einleuchtende Argumente für biodynamisches Saatgut.
- Respekt vor der Integrität der Pflanze
- Unabhängigkeit von Saatgutkonzernen, die auf Agro-Gentechnik setzen
- Saatgut bleibt in der Verantwortung von Bauern und Gärtnern
- Naturgemässe Entwicklung auf Demeter-zertifizierten Feldern und Gärten
- Harmonische Entwicklung dank biodynamischer Präparate aus Heilpflanzen und Quarz
- Selektion nach Vitalität, Aroma und Bekömmlichkeit
Standortbezogene Züchtung
Unser Saatgut ist uns wichtig: Es stammt idealerweise aus biodynamischer oder ökologischer Herkunft, wenn möglich aus der eigenen Region. Mit eigenem Nachbau wird die Bildung hofeigener, angepasster Sorten gefördert. Samenfesten Sorten kommt eine grosse Wichtigkeit im Hinblick auf den Fortbestand unserer Kulturpflanzen zu, denn im Gegensatz zu sogenannten Hybridsorten bleiben diese Pflanzen fruchtbar, geben ihre Eigenschaften vollständig weiter, das bedeutet also sie sind nachbaufähig. Ziel ist es, samenfeste Sorten gegenüber Hybriden zu bevorzugen.
Sativa Rheinau
http://www.sativa-rheinau.ch/
Bioverita
http://www.bioverita.ch/
Arthasamen
www.arthasamen.ch/
Gemüsesorten, Wildpflanzen, Samen und Setzlinge
Siehe auch „Ökologisches Saatgut für vitales Gemüse“
Wer Gartenarbeit liebt, beginnt rechtzeitig mit der Planung der nächsten Saison. Der beliebte biodynamische Kalender ist dabei ein hilfreicher Begleiter für diejenigen, die mit der Natur kooperieren wollen. Den Demeter-Produzent*innen ist freigestellt, ob sie nach diesem Kalender arbeiten wollen.
Der Kalender enthält folgende Infos:
- Mondphasen
- Auf- und absteigende Mondbahn
- Blatt-, Blüten-, Frucht- und Wurzeltage
- Besonders geeigneten Pflanzzeiten
- Ungünstige Knotentage
Die Zeitangaben basieren auf den Sternzeiten, die aus geozentrischer Sicht und nach astronomischer Betrachtungsweise errechnet wurden. Er gibt an, was wir effektiv sehen, wenn wir in den Nachthimmel schauen (im Gegensatz zu den astrologischen Zeitangaben).
Mehr Infos und Download des Mondkalenders
Ausführlichere Mond-Kalender
Wer detailliertere Informationen wünscht, arbeitet von der Bodenvorbereitung und Aussaat über das Ziehen der Pflänzchen bis zur Ernte mit Maria Thuns Aussaatkalender. Er enthält detaillierte Informationen zu Mondphasen und Planetenständen sowie weitere praktische Infos. Die “Aussaattage” von Maria und Matthias K. Thun sind im Buchhandel erhältlich. Website Maria Thun
Saisonkalender (Link zur Website von Demeter Deutschland)
Demeter Höfe in Ihrer Nähe finden

Suchen Sie einen bestimmten Hof? Geben Sie im untenstehenden Feld einen Hofnamen oder Familiennamen ein. Bereits während der Eingabe der ersten Buchstaben, werden Ihnen Vorschläge von Demeter Höfen gezeigt.
Suchen Sie einen Demeter Hof in Ihrer Nähe? Hier können Sie nach Ort, PLZ oder Kanton suchen.
Um die Suchresultate anzuzeigen, klicken Sie auf den blauen Suchbutton, oder betätigen Sie die Enter Taste auf Ihrer Tastatur.