Anlässlich der Hauptversammlung der IG V&H vom 31. Jan. 2020 führte David Griesbach ein in die Lean Startup Methode als agile Innovationsmethode, mit welcher die Marktfähigkeit einer Innovation mittels eines iterativen Lernprozesses so schnell und schlank wie möglich bewiesen oder widerlegt wird.
Lean Innovation: Philosophie des Experimentierens
Hinter den neuartigen Ansätzen von Lean Startup und Lean Innovation steckt ein Paradigmenwechsel, eine neue Philosophie. Es ist mehr als eine Sammlung von Methoden und Werkzeugen: Lean steht für „möglichst rasches und schlankes Testen und Verbessern oder Aufgeben von Ideen“. Damit verbunden ist eine Philosophie des Experimentierens, welche die alte Philosophie des Planens gerade am Ablösen ist. Erfahren Sie von David Griesbach, wie Sie Ihre Innovationsprojekte, seien dies Produkte, Dienstleistungen oder interne Prozesse, mit schlanken und agilen Ansätzen zum Erfolg führen und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Ihr Innovationsprojekt marktfähig ist.
Lean Innovation Guide – das Buch
Der ‹Lean Innovation Guide› von David Griesbach fasst erstmals die wichtigsten Konzepte der Lean-Startup- und Lean Innovation-Methode zusammen und bietet mit dem Lean Progress Model ein neues Instrument, um Innovationsvorhaben systematisch und rasch zum Erfolg zu führen. Das Buch ist entlang des Modells aufgebaut und dient so als wertvoller ‹Coach in der Tasche›: www.leaninnovationguide.com
Zur Person
David Griesbach (Dr. rer. soc. HSG) führt seit 2012 die Griesbach Consulting GmbH. In seiner 20-jährigen Tätigkeit als Berater hat er diverse mittlere bis grössere Unternehmen in unterschiedlichen Branchen begleitet. David Griesbach hat an der Universität St. Gallen (HSG) Strategie und internationales Management studiert und eine Dissertation zu den Themen Strategie, Innovation und organisationaler Wandel verfasst. Er ist Buchautor und leitet Kurse an diversen Hochschulen in der Schweiz.