Ausserfamiliäre Hofübergaben sind oft herausfordernd und belastend – für beide Seiten. Um Betriebe und Suchende professionell zu unterstützen, arbeitet Demeter Schweiz mit der Kleinbauern-Vereinigung zusammen. Sie hat eine digitale Hofplattform aufgebaut, die überzeugt.
Um den ausserfamiliären Generationenwechsel und den Suchprozess für beide Seiten zu vereinfachen, hat die Kleinbauern-Vereinigung die Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe mit einer digitalen Hofplattform erweitert. Hofabgebende und -suchende können sich in einem geschützten Bereich auf der neuen dreisprachigen Website gegenseitig suchen und kontaktieren. Die Hofplattform wird gemeinsam mit Partnerorganisationen getragen und in ein Kompetenzzentrum für ausserfamiliäre Hofübergabe eingebettet.
Unsere Gesellschaft wandelt sich. Die Hälfte der Betriebsleitenden in der Schweiz wird in den kommenden zehn Jahren pensioniert. Die Landwirtschaft muss die Generationenfrage neu denken. Die ausserfamiliäre Hofnachfolge ist ein möglicher Weg. Auch die ausserfamiliäre Hofnachfolge fördert generationenübergreifendes Denken, den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie die Ernährung unserer Gesellschaft mit gesunden Lebensmitteln.
Demeter Schweiz und der Kleinbauern-Vereinigung ist es ein Anliegen, Betriebsleitenden ohne innerfamiliäre Nachfolge eine Perspektive zu bieten und aufzuzeigen, dass es viele gutausgebildete Hofsuchende gibt. Während den letzten zehn Jahren hat die Anlaufstelle feststellt, dass es auf Seiten Abgebende sowie Suchende einen zunehmenden Bedarf an einem vereinfachten Suchprozess, mehr Fachwissen und einer Sichtbarkeit von kompetenten Beratungspersonen gibt. Mit der Erweiterung der Anlaufstelle durch die digitale Hofplattform und mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums wird der bevorstehende Generationenwechsel in der Landwirtschaft bestmöglich unterstützt.
Wie funktioniert die digitale Hofplattform?
Die Hofplattform ist der neue Treffpunkt für Hofsuchende und Hofabgebende. Sie ist offen für alle Betriebe, egal welcher Grösse oder Ausrichtung, sowie für Hofsuchende mit einer begonnenen oder abgeschlossenen Ausbildung, die sie zum Erhalt von Direktzahlungen berechtigt. Mit einem jährlichen Abo von 60 Franken kann man online in einem geschützten Bereich sein Angebot oder seine Suche beschreiben, das Gegenüber nach diversen Kriterien filtern und kontaktieren. Dies ist auch anonym möglich. Hofabgebende werden telefonisch begleitet. Sie bekommen bei Bedarf eine kostenlose Erstberatung.
Für eine detaillierte Erklärung der Hofplattform, siehe «So funktionierts».