Im 2019 haben sich 25 Betriebe zur Umstellung auf die biologisch-dynamische Landwirtschaft entschieden. Zum Beispiel Franziska Krauss Juillerat mit Mann Frédéric und ihren zwei Kindern. Esther Banz hat die Familie, die unversehens in der Demeter-Landwirtschaft gelandet ist, im März 2020 besucht und fürs Magazin Werde porträtiert.

In diesem Boden möchten wir tiefe Wurzeln schlagen

«Das tut eigentlich niemand: In einem entlegenen Bergdorf, in einer anderen Sprachregion ein Haus kaufen, um dort steilen, unebenen Boden zu bewirtschaften. Boden, der einen fordert und einem nicht mal gehört. Doch genau das machen Franziska Krauss und ihr Mann Frédéric Juillerat.»

Sie hatten sich im Studium kennengelernt, wurden beide Materialwissenschaftler und wurden auch zum ersten Mal Eltern, während Franziska an ihrer Doktorarbeit schrieb. Ein zweites Mal, als ihre Hochschulkarriere begann und sie Professorin werden sollte. Doch die Karriere wollte Franziska nicht mehr, lieber in das Bergdorf Verdabbio ziehen.

In Verdabbio, der Hof von Franziska Krauss

Auf 630 Meter Höhe, im Misox, einem der südlichen Täler des Kantons Graubünden in der Schweiz. Dort pachten sie von 23 verschiedenen Besitzern Land. Und sind so mit Ansprüchen von Menschen konfrontiert, die schon lange selber nichts mehr zu tun haben wollen mit der anstrengenden Bewirtschaftung und Pflege ihrer Scholle.

Als wären diese Boden-Umstände nicht schon abschreckend genug: der Stall liegt abgelegen außerhalb vom Bergdorf und kann ebenfalls nur gepachtet werden. Die Kühe müssen vom Stall zu den verschiedenen Weiden und Waldlichtungen geführt werden, in der Vegetationszeit Tag für Tag. Weiterlesen

 

 

Zur Person

Franziska Krauss gab ihre Karriere als Wissenschaftlerin auf und bewirtschaftet mit ihrem Mann Frédéric Juillerat in einem der südlichsten Täler des Kantons Graubünden in der Schweiz Land, das sie von 23 verschiedenen Besitzern gepachtet haben.