Agrarökologie als Weg einer zukunftsfähigen Landwirtschaft

Martin Ott erklärt anhand von Weizen die unterschiedlichen Anbausysteme.

Andelfinger Anzeiger, 8. 12. 2020 |Texte: Bio-Stiftung Schweiz

Martin Ott, Leiter der biodynamischen Landwirtschaftsausbildung und Mitbegründer von Gut Rheinau ZH, hielt diesen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eine Schweiz ohne Pestizide – Vision oder Fiktion“ der Bio-Stiftung Schweiz in Chur. 

Martin Ott, Mitbegründer vom Gut Rheinau, vergleicht biologische und konventionelle Landwirtschaft am Beispiel von Weizen. Und zeigt, wie weit die Anbausysteme mittlerweile voneinander entfernt sind.

Wie wurde aus unserer europäischen Agrikultur, die eine einzigartige Kulturlandschaft mit enormer Vielfalt geschaffen hatte, eine Landwirtschaft, die den Boden übernutzt und die Natur zerstört? In seinem Vortrag versuchte Martin Ott, diese Frage ansatzweise zu beantworten, indem er die beiden unterschiedlichen Systeme «konventionell» und «bio» anhand des Weizenanbaus skizzierte.

Den Artikel lesen: Es braucht ein neues Denken (PDF)