Naturwein ist in aller Munde. Es wird degustiert, entdeckt und debattiert. Aber eine einheitliche Definition fehlt. Was ist ein richtiger Naturwein?

Seit einem Jahr geht eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Frank Siffert und BioVaud dieser brennenden Frage nach. Nach zahlreichen Diskussionen und intensivem Erfahrungsaustausch hat die Gruppe ein sehr klares, konsequentes und strenges Reglement verabschiedet.

Naturwein ist ein Biowein, ohne Zusatzstoffe, ohne Filtration und ohne zugeführte Sulfite.

Um diese Richtlinien zu verteidigen und Naturwein zu fördern, wurde der Verein Schweizer Naturwein gegründet. Er soll eine Anlaufstelle sein und Produzent*innen bei der Herstellung von Naturweinen beraten, sowie die Vielfalt von Naturweinen, hinsichtlich ihres Geschmacks, ihrer Aromen, ihrer Erscheinung und ihres kreativen Ausdrucks beleuchten.

Diese alte Vinifikationsmethode stellt die aktuelle Herangehensweise zu Wein grundlegend in Frage. Eine dem Verein zugehörende Kontrollgruppe wird aktiv zu den in diesem Reglement beschriebenen Methoden Auskunft geben und diese sanfte Weinbereitung bekannt machen. Ihre Mission ist es, diese traditionelle Art der Weinherstellung dem Berufstand näherzubringen.

Der Verein Schweizer Naturwein will zeigen, dass es möglich ist, hoch qualitative, lebendige Weine herzustellen, die keine Zusatzstoffe beinhalten. Er will Ansprechpartner zu allen Themen, die den Schweizer Naturwein betreffen, sein und diese Weinvielfalt einem breiten Publikum näher bringen.

Die erste GV

Der im Januar 2021 entstandene Verein wurde am 25. März im Royal Savoy Hotel in Lausanne an seiner ersten GV eingeweiht. Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit mit Winzer*innen, BioVaud, BioSuisse, Demeter und HES Changins wurde das Reglement für Schweizer Naturwein ins Leben gerufen. Es ist Zeit, dieses spannende Abenteuer aufleben zu lassen.

Vive le Vin Nature, vive le vin Suisse !

  • Mediensprecherin: Anne-Claire Schott, Vizepräsidentin, 078 697 54 64, info@vin-nature.ch