Seit Herbst 2016 haben verschiedenste biodynamisch erzeugte Produkte in den Regionen Nordwestschweiz, Zürich und Zentralschweiz den Weg in die Grossverteiler gefunden. Nach 6 Monaten kann ein positives Fazit gezogen werden.
Die neuen Produkte wurden von den Konsumenten bei Coop und Migros gut aufgenommen. Bis jetzt führt Coop regional ein Sortiment an Demeter-Milchprodukten unter der Bio-Eigenmarke Naturaplan sowie ein grosses Sortiment an Holle-Babynahrung. „Die Produkte, insbesondere die Demeter-Milch, kommen bei den Kunden sehr gut an und erfreuen sich wachsender Beliebtheit“, so Michael Scheidegger, Verantwortlicher für Coop Naturaplan. Auch seitens der Migros Zürich tönt es positiv. Francesco Laratta, Mediensprecher der Genossenschaft Migros Zürich: „Der Ausbau des bereits bestehenden Demeter-Angebots der Genossenschaft Migros Zürich um etwa 20 Produkte aus den Frische-Sortimenten Molkerei, Eier, Früchte und Gemüse sowie Brot fand bei den Kunden grossen Anklang. Gleiches trifft für die national angebotenen Demeter-Produkte in den Alnatura Läden zu.“
Alle beteiligten Partner ziehen positive Bilanz und planen die nächsten konkreten Schritte. So wollen sowohl die Migros Zürich wie auch Coop die Produkte künftig in mehr Filialen anbieten und auch zusätzlich Demeter-Produkte (in weiteren Warengruppen) ins Sortiment aufnehmen.
Es ist verfrüht, darüber Aussagen zu machen, ob der Bio-Fachhandel mit seinem unvergleichlich grösseren Demeter-Sortiment von der steigenden Beliebtheit des Labels profitieren kann. Katharina Nüssli, Leiterin Fachhandel und Mitglied der Geschäftsleitung der Bio Partner Schweiz AG, meint dazu: „Der Schritt hat bei einigen Fachhändlern die Befürchtung ausgelöst, das Label werde geschwächt. Wir sind überzeugt, dass es in Zukunft immer Demeter-Produzenten und -Verarbeiter geben wird, die vorrangig den Fachhandel beliefern.“
Christian Butscher von der Geschäftsstelle Demeter Schweiz erklärt dazu: „Gerade die hohen Standards von Demeter Schweiz sind der Grund für die Aufnahme von Demeter Produkten ins Sortiment der beiden Grossverteiler. Vertragsgrundlage für ausnahmslos alle Partner von Demeter Schweiz ist die Demeter-Konvention mit ihren hohen Anforderungen. Die Vereinbarung mit Migros und Coop enthält zudem die „Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Detailhandelsunternehmen“, wozu beispielsweise die Schulung des Personals und die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Förderung der biodynamischen Landwirtschaft, z.B. durch Projekte, gehören. Beide Partner haben sich dazu verpflichtet, in den Gesprächen wird grosses Engagement spürbar.“
Die Migros Zürich kommt mit der Zusammenarbeit der grossen Kundennachfrage nach einem breiten Angebot an biologisch produzierten Produkten differenziert nach. Für Coop ist massgebend, dass Demeter-Produkte unter Naturaplan neben den Knospe-Richtlinien der Bio Suisse noch weitere Anforderungen erfüllen, wie z.B. den Verzicht auf die Homogenisierung der Milch. „Die Partnerschaft mit Demeter-Schweiz ist für uns daher sehr wichtig. Gemeinsam wollen wir einen Beitrag zur weiteren Förderung der Bio-Landwirtschaft in der Schweiz leisten“, so Michael Scheidegger.
Der Schritt in die Grossverteiler hat für das Label, das für hochqualitative Bio-Produkte steht und im boomenden Bio-Markt einen Nischenplatz besetzt, neue Perspektiven eröffnet. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den beiden Grossverteilern ermöglicht einem weiteren Kreis von Konsumenten den Zugang zu Demeter-Produkten.