«SRF-Landfrau» Eveline Villiger kocht erneut vegetarisch. Diesmal nicht für andere Landfrauen, sondern für ein paar hungrige Stadtmänner.
Das Erbe der Biopioniere: Louis-Heinz Lieschs Bioweine
Seine Eltern waren die ersten Bioweinbauern in Graubünden: Louis-Heinz Liesch aus Malans ist heute froh, dass der Betrieb schon vor über 30 Jahren die Produktion auf Bio und Demeter umstellte.
«God ned, geds ned»
Edelweiss, Chilis und Goji-Beeren: Auf dem Bio-Bauernhof der Familie Büchler gedeiht Aussergewöhnliches
Eigenes Klärwerk aus Kies, Sand und Schilf
Christoph Hümbelin löst das Problem des Gitzihofs, der an keine Kläranlage angeschlossen ist, mit der Entwicklung einer Pflanzenkläranlage auf geniale Weise
Corona war für Adrian Probst positiv, das Wetter hingegen schwierig
Adrian Probst betreibt im Berner Seeland auf über sechs Hektaren Demeter Obst- und Gemüsebau. Das Marktfahren ist seine Haupterwerbstätigkeit.
Die Idealisten von Beggingen
Eric und Lukas Vogelsanger fanden: Wenn schon bauern, dann grad richtig, nach Demeter-Richtlinien.
Niels Rodin: Der Zitrusbauer mit der Buddha-Hand
Für Niels Rodin hat die Midlife-Crisis zu einem radikalen Karrierewechsel geführt: Er verliess die Finanzwelt und begann in Borex VD mit der Produktion von Zitrusfrüchten.
Biodynamische Ausbildung – Eine Schülerin blickt zurück
In der 1. Klasse werden entscheidende Impulse für die Landwirtschaft aus biodynamischer Sicht gegeben. Die 44-jährige Bäuerin Selina Walter schaut auf das erste der vier Ausbildungsjahre zurück.
Der Bauernhof, der vom Leben lebt
«Alle, die hier arbeiten, fühlen sich hier zu Hause und wissen, dass sie wichtig sind und dazu beitragen, dass der Hof wächst und schöner und besser wird.»
Biopionier Fredi Strasser geht in Pension: Ein Rückblick von A bis Z
Pionier Fredi Strasser, Bioberater der ersten Stunde, hat während 37 Jahren am Strickhof Biolandbau unterrichtet. Nun geht er in Pension.