(FiBL-Medienmitteilung vom 14.02.2018)
57,8 Millionen Hektar Biofläche, Biomarkt wächst auf fast 90 Milliarden US-Dollar: Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und IFOAM – Organics International präsentieren am 14. Februar 2018 die neuesten Zahlen zum Biolandbau weltweit auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Biolebensmittel in Nürnberg.
Der positive Trend der vergangenen Jahre setzt sich fort. Die Nachfrage nach Bioprodukten nimmt weiterhin zu, immer mehr Produzentinnen und Produzenten wirtschaften biologisch, die Biofläche wächst, und inzwischen liegen aus 178 Ländern Zahlen zum Biolandbau vor. Das zeigt die jüngste Ausgabe der Studie „The World of Organic Agriculture“. Dieses statistische Jahrbuch zum weltweiten Biolandbau wird von FiBL und IFOAM – Organics International gemeinsam herausgegeben. Die Datenerhebung zum Biolandbau weltweit wird vom Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, dem International Trade Centre (ITC) und der NürnbergMesse unterstützt. Im Folgenden eine Auswahl der neuesten Zahlen.
Der globale Biomarkt wächst
Das Marktforschungsunternehmen Ecovia Intelligence beziffert den globalen Markt für Bioprodukte 2016 auf 89,7 Milliarden US-Dollar (ca. 80 Milliarden Euro). Der grösste Markt sind die Vereinigten Staaten (38,9 Milliarden Euro), gefolgt von Deutschland (9,5 Milliarden Euro), Frankreich (6,7 Milliarden Euro) und China (5,9 Milliarden Euro). Auch 2016 verzeichneten wichtige Märkte ein zweistelliges Wachstum, und der französische Biomarkt wuchs um 22 Prozent. Der höchsten Pro-Kopf-Verbrauch war mit 274 Euro in der Schweiz, den höchsten wies Biomarktanteil Dänemark auf (9,7 Prozent).
Über 2,7 Millionen Bioproduzenten
Es gibt über 2,7 Millionen Bioproduzenten weltweit. Wie in den Vorjahren sind die Länder mit den meisten Produzentinnen und Produzenten Indien (835’200), Uganda (210’352) und Mexiko (210’000).
Biolandwirtschaftsfläche wächst um 15 Prozent auf fast 58 Millionen Hektar
57,8 Millionen Hektar Landwirtschaftsfläche wurden Ende 2016 biologisch bewirtschaftet. Das sind fast 7,5 Millionen Hektar mehr als 2015, das größte Wachstum, das je verzeichnet wurde. Australien ist das Land mit der grössten Biolandbaufläche (27,2 Millionen Hektar), gefolgt von Argentinien (3 Millionen Hektar) und China (2,3 Millionen Hektar). Fast die Hälfte der globalen Biofläche liegt in Ozeanien (27,3 Millionen Hektar), gefolgt von Europa (23 Prozent; 13,5 Millionen Hektar) und Lateinamerika (12 Prozent; 7,1 Millionen Hektar).
Fünfzehn Länder mit einem Bioflächenanteil von mindestens 10 Prozent
Die Länder mit dem höchsten Bioanteil an der gesamten Landwirtschaftsfläche sind Liechtenstein (37,7 Prozent), Französisch-Polynesien (31,3 Prozent) und Samoa (22,4 Prozent). In 15 Ländern werden mindestens 10 Prozent der Landwirtschaftsfläche biologisch bewirtschaftet, was einem neuen Rekord entspricht.
Die gesamte Medienmitteilung mit vielen Info-Grafiken: Download