Unter dem Dach von Biodynamic Federation – Demeter International haben sich Demeter-Produzent*innen weltweit zusammengeschlossen. Dadurch ist Demeter als internationale Bio-Marke auf allen Kontinenten vertreten.
Demeter ist der einzige Bio-Verband mit einem weltweiten Netz von selbstständig zertifizierenden Organisationen. 1997 wurde Biodynamic Federation – Demeter-International e.V. gegründet, um eine engere Zusammenarbeit im rechtlichen, wirtschaftlichen und geistigen Bereich zu ermöglichen.
Biodynamic Federation – Demeter-International zählt aktuell 45 Mitgliedsorganisationen aus 36 Ländern. 19 sind zertifizierende Organisationen, in allen anderen Ländern zertifiziert das internationales Zertifizierungsbüro ICO. Aktuell gibt es 6400 Demeter-Betriebe mit fast 210 000 ha in 62 Ländern. Einen Überblick gibt die Grafik auf www.demeter.net/statistics.
Biodynamic Federation – Demeter-International ist ein eingetragener Verein und seine Mitglieder arbeiten im Sinne einer internationalen Konföderation mit demokratischen Prinzipien zusammen. Die Mitgliedschaft setzt ein funktionierendes Demeter Zertifizierungssystem voraus. Verbände, die die Ziele von Demeter-International unterstützen, können sich als Gastmitglieder wählen lassen. Die Mitglieder von Demeter-International finden Sie hier.
Hauptaufgaben
- Entwicklung und Verabschiedung von Internationalen Demeter-Richtlinienfür die Produktion und die Verarbeitung als minimaler Standard für den Welthandel von Demeter-Produkten
- Internationale Anmeldung und Schutz der Marke Demeter
- Zertifizierung einzelner Produzent*innen/Verarbeiter_*innen in Ländern ohne eigene Demeter-Organisation
- Harmonisierung der verschiedenen Demeter-Zertifizierungsverfahren weltweit
- Verpflichtung zur Erweiterung des öffentlichen Verständnisses und der Akzeptanz der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise durch die betreffenden internationalen Institutionen
- Unterstützung bei der Einrichtung von neuen autonomen biodynamischen Einrichtungen und Demeter-Organisationen, wo noch keine existieren
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ und trifft sich einmal im Jahr, in der Regel im Juni, an einem wechselnden Ort. Sie wählt den Vorstand und die Arbeitsgruppen aus Personen von verschiedenen Ländern.
Fachgruppen
Spezielle Themen werden in verschiedenen Fachgruppen ausgearbeitet:
- International Certification Office: Dieses Gremium führt die Zertifizierung von Produzent*innen und Verarbeiter*innen in Ländern ohne eigene Demeter-Organisation durch und beantwortet internationale Anfragen zu Kontrolle/Zertifizierung, Marktzugang, Beratung.
- Fachgruppe Internationale Demeter-Richtlinien für Produktion und Verarbeitung: Internationale Produktionsrichtlinien gibt es seit 1992. Diese wurden kontinuierlich erweitert. Im Juni 1999 wurden erstmals die internationalen Verarbeitungsrichtlinien von der Mitgliederversammlung verabschiedet. Sie regulieren die Verarbeitung von Lebensmitteln, Kosmetika und Textilien sowie die Lagerhaltung, Verpackung und Kennzeichnung.
- Internationaler Akkreditierungsrat: Dieser Rat arbeitet an einem Verfahren zur Harmonisierung der Demeter-Zertifizierungsverfahren weltweit.