Pierre Fonjallaz im Interview
Pierre Fonjallaz führt seit 1992 das Weingut seiner Familie in den Anbaugebieten Epesses, Calamin und Dézaley. Auf einer Fläche von 2,1 Hektaren werden die Traubensorten Chasselas, Merlot, Viognier, Diolinoir, Gamay, Syrah, Cabernet Franc und Pinot Noir kultiviert. Die Familie Fonjallaz lebt seit 1552 in Epesses. Bei ihrer Arbeit in den Weinbergen stehen der Respekt und die Liebe für den Wein im Zentrum. Die gesamte Arbeit liegt in ihren Händen, vom Pflanzen der Rebe bis zum Verkauf des Weins. Damit bewahren sie ein altes Traditionshandwerk. Vieles wird noch in Handarbeit gemacht. Pierre Fonjallaz wird mit seinen Weinen am 13. und 14. Mai 2023 an der Bio-Agri in Moudon vertreten sein.
Pierre Fonjallaz, was mögen Sie an Ihrem Beruf besonders?
Die Komplexität und die Diversität des Berufes und natürlich die Schönheit des Lavaux mit der umwerfenden Aussicht aus den Weingebieten auf den Genfersee.
Was ist Ihr wichtigstes Arbeitswerkzeug, und weshalb?
Das sind sicher meine Hände. Auch wenn wir technische Unterstützung haben, machen wir noch viel mit den Händen. So bin ich in direkter Verbindung mit dem Boden und den Reben.
Weshalb sind Sie Demeter-Produzent?
Auf diesem Weg gab es viele Etappen, aber nach nur zwei Jahren Bio-Produktion bin ich schnell zu Demeter gewechselt. Mich haben die Arbeitsweise im Rhythmus mit der Natur und dem Mond sowie die Präparate überzeugt. Für mich ist es eine Verantwortung, der Erde, der Umwelt und den Kund*innen gegenüber.
Was verbinden Sie mit dem Demeter-Wert «Leidenschaft»?
Natürlich muss man als Winzer leidenschaftlich sein. Der Weinbau und die Arbeit im Keller ist ein komplexer Beruf. Ich finde, die Begriffe «Zyklus» und «Kontinuität» beschreiben meine Arbeit am besten: Als Winzer arbeiten wir in einem Jahresrhythmus, die Arbeitsschritte folgen sich und wiederholen sich. In den letzten Jahren gab es immer wieder Herausforderungen in unserem Berufsalltag, und dabei hat uns zum Glück immer die Leidenschaft motiviert.
Was macht Demeter-Weine aus?
Ein biodynamischer Wein ist ein gesundes Lebensmittel, kultiviert mit dem Respekt für alles Lebendige. Dem wohnt eine ganz eigene, gute Energie bei.
Nun steht die BioAgri vor der Türe.
Ja, ein wichtiger Anlass für die Bio- und die biodynamische Bewegung, auch für die Region und die ganze Schweiz! Es ist eine schöne Gelegenheit, mit Produzent*innen und Konsument*innen zusammen die Vielfalt und die Grosszügigkeit der Natur zu feiern.
Vielen Dank für das Gespräch.